Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Cleanup-Einsatz rund um den Königsee
Auch in diesem Jahr engagierten sich 12 freiwillige Helferinnen und Helfer für die Sauberkeit unserer Umgebung. Bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion wurde in rund 1,5 Stunden an mehreren Stellen im Umfeld des Königsees und angrenzender Wege Abfall aus der Umwelt entfernt – mit sichtbarem Erfolg.

Die Reinigungsaktion umfasste folgende Bereiche:
- Den Fahrradweg von der Einhard-Schule bis zur Käthe-Paulus-Schule sowie weiter bis zur Hauptstraße.
- Den Bereich der Brücke über die Schnellstraße (Rödchesweg), wo zusätzlich Brombeer- und Schlehensträucher, die in den Weg ragten, zurückgeschnitten wurden.
- Die zwei Bänke am Königsee und den Badeingangsbereich (regelmäßige Unratbeseitigung).
- Den großen Parkplatz am Königsee sowie die angrenzenden Parkplätze entlang der Straße.
- Die Umgebung der Sendefunkanlage nahe der L 2310, wo illegale Müllablagerungen entfernt wurden.
- Den Weg vom Kassenbereich bis zum Schleifbach sowie die angrenzenden Sträucher.
Großes Engagement – und viel positives Feedback
Erfreulicherweise war das freiwillige Engagement auch diesmal wieder groß. Viele Helferinnen und Helfer waren bereits mehrfach dabei – aus Überzeugung und mit Herz:
- Weil es ein gutes Gefühl ist, wenn die Umgebung wieder sauber ist.
- Weil gemeinsames Anpacken das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
- Weil es motivierend ist, wenn Passantinnen und Passanten mit einem freundlichen Gruß und anerkennenden Worten ihren Dank aussprechen.
Ein sehr erfreulicher Nebeneffekt ergab sich durch Anfragen von Interessierten, die künftig gerne mithelfen möchten. Aktionen wie diese zeigen, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für ein lebenswertes Umfeld ist – und wie viel Freude es macht, gemeinsam etwas zu bewegen.
Foto: privat