Vereinsnachrichten

Ganzheitlicher Ansatz in der Baumpflege – Kein Obstbaumlehrgang in herkömmlichem Stiel

Anfang April fand in Zusammenarbeit der Gemeinde Mainhausen mit der Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz ein Obstbaumlehrgang für alle interessierte Bügerinnen und Bürger sowie Mitarbeiter des Bauhofes statt. Der Kurs wurde von Seiten des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain anlässlich der Auszeichnung Mainhausens als "Streuobstkommune 2024" ausgelobt und entsprechend finanziert.

Stehende Ovationen und Heidi-Karaoke: Konzert „Zauber der Berge“ begeistert in Mainflingen

Alpenklänge, Gänsehaut-Momente und eine ausgelassene Stimmung: Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen hat am Samstagabend mit ihrem Konzert unter dem Motto „Zauber der Berge“ das Bürgerhaus zum Klingen gebracht – und das Publikum restlos begeistert. Nach intensiven Proben in den vergangenen Wochen, darunter ein ganzes Probenwochenende in Schollbrunn, zeigte sich die Kapelle in Höchstform und präsentierte ein vielseitiges und emotionales Programm.

Feuerwehrkapelle Mainflingen bereitet sich auf Konzertabend am 05.04. vor

Die Vorbereitungen für das große Konzert "Zauber der Berge" laufen auf Hochtouren! An diesem Wochenende absolvierte die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen ein musikalisches Probenwochenende im idyllischen Schollbrunn, um dem Konzertprogramm den letzten Feinschliff zu verleihen.

Freie Schule zu Gast bei „Schulen in Hessen musizieren“

In der Liebigschule in Frankfurt fand ein beeindruckendes Begegnungskonzert statt, bei dem auch die Musiker des Schulorchesters der Freien Schule Seligenstadt-Mainhausen ihr Können unter Beweis stellten. „Schulen in Hessen musizieren“ ist eine Initiative vom Bundesverband Musikunterricht LV Hessen, an der zahlreiche Orchester, Chöre, Ensembles und Bands die Leistungsfähigkeit der Schulmusik in ihrer ganzen Vielfalt zeigen können. 

Scheckübergabe an die Freie Schule für Musicalprojekt „Ausgetickt“ durch Landrat Oliver Quilling

Die Stiftung „Miteinander Leben“ des Kreises Offenbach unterstützt die Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen e.V. mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro für das im Sommer 2024 inszenierte, länderübergreifende Musicalprojekt „Ausgetickt“.

Musikalische Reise in die Alpen

Feuerwehrkapelle Mainflingen lädt zum Konzertabend ein

Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet alle Freunde sinfonischer Blasmusik am Samstag, den 5. April: Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Mainflingen lädt unter dem Motto "Zauber der Berge" zu einem stimmungsvollen Konzertabend ins Bürgerhaus Mainflingen ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.

Neues Chronikbuch berichtet in vielen Kapiteln über „Manolfingens“ Leben von damals bis heute

Eine beurkundete Schenkung an das Kloster Lorsch im Jahre 775 bestimmte das Ortsalter

Da fragte sich der ehemalige Erste Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins Mainhausen (GHV), Dr. Ludwig Stenger, schon vor einigen Jahren, was man denn im Hinblick auf das bevorstehende 1250-Jahre-Jubiläum von Mainflingen, im Jahr 2025 als GHV dafür tun könne. Als gebürtigem Mainflinger, Jahrgang 1941, mit offenen Augen, Ohren und Herzen für die Heimat, kam ihm da schnell die passende Idee.

„1250 Jahre Mainflingen“ - Übergabe des Chronikbuches

Das erste von zunächst 250 druckfrischen Exemplaren eines 268-seitigen Chronikbuches bekam Mainhausens Bürgermeister Frank Simon (Mitte) diese Woche im Mainflinger Rathaus vom herausgebenden Geschichts- und Heimatverein Mainhausen (GHV) feierlich überreicht.

Der ehemalige Vorsitzende des GHV, Dr. Ludwig Stenger ist der Buchautor. Er griff bei der Schrift auch auf Texte, Fotos und Illustrationen von Co-Autoren zurück, die ihr Einverständnis gaben für die Verwendung ihrer Texte, die Stenger redigierte.

Neue Impulse für die Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen e.V.

Vorstandswahl bringt frischen Wind und Entlastung

Die Mitgliederversammlung der Freien Schule Seligenstadt-Mainhausen e.V. stand im Zeichen des Abschieds von Nicole Aksoy und Sascha Garcia, die die Arbeit des Vorstands über viele Jahre maßgeblich geprägt und mitbestimmt haben. Im Namen der Geschäftsführung bedankte sich Sebastian Kirchen bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr großes Engagement und die vielen wertvollen Impulse während ihrer Amtszeit.

Mainflinger Dreigestirn verabschiedet

Die Freunde des Mainflinger Dreigestirns e. V. verabschiedeten ihre Tollitäten Prinz Henrik (Drinhaus) den I., Schimmel David (Kessler) den I. und ihre Lieblichkeit Seejungfrau Dilara (Wißler) die I. im kleinen Saal der Freiwilligen Feuerwehr in Mainflingen.