Bei der Europawahl werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt.
Die Wahl findet seit 1979 alle 5 Jahre statt. Das genaue Wahlsystem wird momentan noch in den einzelnen Mitgliedsländern durch nationale Regelungen bestimmt.
Die Abgeordneten werden für jeden Mitgliedstaat getrennt gewählt. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ab dem Alter von 16 Jahren, in dem Land ihres Wohnsitzes. Sie können aber auch in ihrem Herkunftsland wählen. Wer noch nicht in das örtliche Wählerverzeichnis zur Europawahl eingetragen ist, muss sich rechtzeitig eintragen lassen.
Nach der Wahl können sich die nationalen Parteien an einer Fraktion im Europäischen Parlament beteiligen oder eine solche gründen. Die Abgeordneten können ihr Mandat aber auch parteilos, unabhängig von einer Fraktion, erfüllen. Dies bedeutet für den Abgeordneten eine größere Unabhängigkeit, aber zum Beispiel das Einbringen von Änderungsanträgen wird erschwert, da üblicherweise nur Fraktionen Änderungsanträge einbringen können. Ein parteiloser Abgeordneter benötigt dazu mindestens 25 Unterschriften anderer Abgeordneter.
Die Aufstellung der nationalen Kandidaten ist den nationalen politischen Gruppierungen vorbehalten.
(entnommen: Wikipedia)
Europawahl 2024
CDU |
30,70 % |
Grüne |
11,75 % |
SPD |
16,92 % |
AfD |
15,21 % |
FDP |
6,41 % |
Die Linke |
1,45 % |
Die Partei |
1,22 % |
Freie Wähler |
1,98 % |
Tierschutzpartei |
2,40 % |
Volt |
2,37 % |
Angezeigt werden Stimmen über 1,0 %.
Europawahl 2019
CDU |
26,00 % |
SPD |
17,40 % |
Grüne |
23,00 % |
AfD |
11,70 % |
Die Linke |
2,80 % |
FDP |
6,40 % |
Tierschutzpartei |
2,20 % |
Freie Wähler |
2,00 % |
Die Partei |
2,10 % |
ÖDP |
1,00 % |
Angezeigt werden Stimmen über 1,0 %.